Archiv

Archiv für den Monat Juli 2014

Im Moment kommt man ja am Trend „Macarons“ nicht vorbei. Also wollte ich auch mal versuchen diese kleinen Leckerlein zu backen. Um nicht gleich mit einem Fehlschlag in meine Macaron-Back-Karriere zu starten, wollte ich mich direkt optimal ausrüsten und hab mir über Amazon eine Silikon Backmatte bestellt http://amzn.to/1s68bIr. Die wurde auch gleich am nächsten Tag geliefert und ich hab sofort losgelegt.

Ich habe einen Macaron Teig gemacht und habe ihn sowohl auf der Macaron Silikon Backmatte als auch auf Backpapier gebacken. Dh Material und Prozess waren identisch. Einziger minimaler Unterschied im Prozess war, dass ich erst die Macarons auf dem Backpapier gebacken hab und dann auf der Silikon Matte – dh der Backofen war evtl heißer.

Foto 1 (2)

Das Ergebnis ist:

Auf dem Backpapier ist der Teig ideal verlaufen, die Macarons sind toll aufgegangen mit wunderschönen Füsschen. Und nach dem „Abschrecken“ auf der Arbeitsplatte haben sie sich wunderbar abgelöst – rundum gelungen (bin ganz stolz 🙂 merkt man vielleicht…)

(ich hatte mir vorher eine Schablone erstellt, indem ich mit einem 2€ Stück Kreise auf ein Backpapier gemalt habe)

Foto 3 (1)

Auf der Silikon Backmatte hat sich der Teig gut auftragen lassen. Der Teig ist hier stärker verlaufen als auf dem Backpapier und einige der Macarons sind ineinander gelaufen. Im Backofen sind die Macarons schief aufgegangen und sind oben teilweise gebrochen. Trotz Abschrecken ließen sich die Macarons teilweise nur schwer bzw gar nicht lösen.

Foto 5 Foto 4

Das Fazit:

Evtl. hätten die Macarons auf der Silikon Matte etwas länger gebacken werden müssen. Allerdings – ich als Anfänger halte mich akribisch ans Rezept und mit den Angaben hats einfach nicht funktioniert. Außerdem – was genau soll der Zusatznutzen sein? Wenns nur um die Schablone geht – die kann ich selber machen. Geht schneller als man denkt und kostet nichts. Also:

Eine Macaron Silikon Matte braucht kein Mensch! 

Foto (3)

Werbung

Pie Pops – hier sind sie!

(allerdings ohne den „Pop“ – als alter Schwabe hab ich mir die Stiele für mein Probe-Backen gespart. Aber ich denke man kann es sich am Stiel vorstellen…)

mini pie

Und hier das Rezept für die Pie Pops:

Quark-öl-Teig:

150 Gramm Quark (Magerstufe) mit 6EL Milch, 6El Öl, 1 Pk Vanillezucker und 1 Prise Salz mischen

Mit 300Gramm Mehl und 1 Pk Backpulver verkneten

Blaubeere-Vanille-Pudding Füllung:

50ml Sahne mit 50Gramm Zucker aufkochen

150ml Sahne mit 1Pk Vanillezucker, 1Eigelb und 50Gramm Stärke glatt rühren

diese Mischung zügig in die kochende Zuckersahne einrühren

einmal aufkochen und fleißig weiter mit dem Schneebesen rühren

abkühlen lassen und mit 5EL Blaubeer-Marmelade mischen

(ich musste noch mixen, weil meine Marmelade zu stückig war)

Quarkölteig ausrollen (ich hab eine Nudelmaschine zu Hilfe genommen), Teile der Wahl ausstechen. Auf eine Hälfte wenig Füllung auftragen. Ränder mit Eiweiß einstreichen. Deckel aufsetzen und Ränder zusammen drücken. Mit Eigelb bestreichen und wahlweise mit Zimt bestreuen. Bei 170Grad Ober-Unter-Hitze im oberen Backofendrittel ca 12min backen.

Ich bin ganz aufgeregt – gestern habe ich was neues entdeckt: Pie Pops. Hab natürlich auch gleich ein Probe-Backen gemacht, und… ICH LIEBE ES! Trifft genau meinen Geschmack und ist etwas alltagstauglicher, weil pro Teil etwa 1 kg weniger Fett verwendet wird als bei zB Cupcakes. Heute Abend werden gleich weitere Varianten getestet und dann hoffentlich morgen mit Foto präsentiert!

Dieses Wochenende haben unsere sehr guten Freunde Nini & Dirk eine Einweihungsparty gemacht – nach 3 Jahren der Verirrung in Hamburg sind sie endlich wieder zurück in München.

Ich durfte die Feier mit Leckereien versorgen und habe versucht, dass Motto aufzugreifen. Und so sah das aus:

Zitronen Cake Pops im Look von bayerischen Lebkuchenherzen

cake pop bayern

Zum Nachmachen:

1 mal diesen Zitronenkuchen http://bit.ly/1AoAvKW  backen, abkühlen, Kruste abschneiden, Innenteil zerkrümmlen, mit soviel Frischkäse mischen bis eine knetartige Masse entsteht, zu Herzen Formen (Keksausstecher zu Hilfe nehmen), kühl stellen, Schoko schmelzen, Lollistiele in Schoko tauchen und dann Herzen aufspießen, wieder kühl stellen, Cake Pop Herzen in Schoko tauchen, wieder kühl stellen, mit Royal Icing http://bit.ly/1rtSTfi verzieren, bayerisches Band drum – super leckere und wunderschöne Cake Pops fertig!

Und Hamburg war in Form von Schoko-Vanille-Cupcakes vertreten

cupcake hamburg

Hier wird ein leckerer fudgie Schoko-Sponge mit einem Vanille-Pudding Frosting getoppted und mit Fondant-Fischen und einer Hamburg Flagge verziert. Die Rezepte hierzu stammen aus meinem neuen Lieblingsbuch „130 Gramm Liebe“ amzn.to/1k3gaWk

Endlich hab ich einen erstanden – meinen ersten Fondant Mould! Die Dinger haben mich schon so lange angelacht. Gestern konnte ich nicht mehr widerstehen und habe mir „Alphabet Moulds ‚Cupcake'“ in meinem neuen Lieblingsladen http://www.kuchenmarie.de/ gekauft. Und natürlich hab ich gleich einen ersten Testlauf gemacht

fondant mould_cupcake1

Was das soll? Jetzt kann ich mir aus Marzipan oder Fondant meine eigenen kleinen süßen Cupcake Toppers zaubern. Das Ergebnis ist 100% essbar und macht echt was her…

fondant mould_cupcake2

 

Am Samstag kommen sie dann zum Einsatz. Für eine Einweihungsfeier teste ich ein neues Blaubeer Topping und diese kleinen Süßen werden den ganzen Cupcake perfekt abrunden – hoffe ich 🙂

Also, kleine Cupcake Toppers in Aktion dann am Samstag hier zu sehen – oder auf Miris Einweihungsfeier….

%d Bloggern gefällt das: