Der Herbst kann so schön sein- Zwetschgenmus

Tatsächlich habe ich das ganze Jahr darauf gewartet! Nachdem ich letztes Jahr am Ende der Zwetschgen-Saison ein super Rezept entdeckt habe, konnte ich es jetzt kaum erwarten bis es endlich wieder Zwetschgen gab. Ich liebe Pflaumen – Zwetschgen (gibt’s da einen Unterschied?) Mus. Man kann es herrlich zum backen nehmen oder einfach mit viel Butter oder Frischkäse drunter aufs Brot. Und selbstgemacht ist natürlich eh am Besten – vor allem weil man so viel (wenig) Zucker nehmen kann, wie man möchte – in meinem Fall eher weniger.

IMG_5182

IMG_5230

IMG_5234

Dieses Pflaumenmus wird im Backofen gemacht – also keine Gefahr das was anbrennt und es gibt eine kleine „Röstnote“. Das Rezept ist aus einem „Essen und Trinken für jeden Tag“ Heftchen:

2kg reife Pflaumen/Zwetschgen

200-400Gramm Zucker nach Geschmack

2 Zimtstangen

Vanille Schote nach Geschmack

2-3 EL Alkohol (zB Zwetschgenschnaps, Rosenwasser, Rum) nach Geschmack

Zunächst alle Pflaumen waschen, entsteinen, grob klein schneiden und in einem Topf 15min köcheln. Parallel den Backofen bei Ober-Unterhitze auf 150Grad vorheizen. Dann 1/4 des Zuckers und die Zimtstangen unterrühren. Die Pflaumenmasse dann auf einem Backblech verteilen und in den unteren Teil des Ofens schieben. 30min eindicken und dabei die Ofentür einen Spalt offen lassen (zB Holzlöffel einklemmen). Nach 30 min ein weiteres viertel des Zuckers unterrühren und nochmals 30min eindicken. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen. Allerdings am Schluss das Zwetschgenmus nur noch 15min eindicken. Ganz am Ende noch den Alkohol unterrühren und gleich in ausgekochte Gläser abfüllen.

IMG_5252

IMG_5242

Schön verpackt ist das ganze natürlich bestens als Geschenk für alle lieben Menschen um einen herum geeignet – oder natürlich einfach zum selber schlemmen!

Viel Spaß!

Martina

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: