Große Geburtstagssause Teil 1 – Waffelfrühstück

Am 10.10. ist bei uns immer große Party angesagt – Opa und Enkel (dh Sohn und Schwiegerpapa) haben Geburtstag.

IMG_6267

Damit jeder auf seine Kosten kommt, muss natürlich jede Mahlzeit des Tages zum Feiern ausgenutzt werden!

Dieses Jahr haben wir mit einem Waffelfrühstück gestartet. Am Vorabend als die Kinder im Bett waren, haben wir alles bunt dekoriert mit Luftschlangen, Konfetti (ja, ich weiß… aber der Putzaufwand war weniger schlimm als ich dachte) und Kerzen. Da am morgen vor dem Kindergarten nicht so viel Zeit war, konnten wir so gleich starten. Auch den Teig, habe ich schon Abends gemacht. Morgens dann nur noch Milch auf den Tisch, Schokolade geschmolzen und Kaffee gekocht – super schnell, super lecker, riesen Spaß!

IMG_6274 IMG_6268 IMG_6289

Gegessen haben wir die Waffeln mit Schokolade, Zuckerstreusel oder/und Ahornsirup. Und natürlich mit – Achtung Geheimtipp!!!! – Waffelteig. Klingt vielleicht etwas befremdlich, aber das schmeckt wirklich genial. Einfach fertige Waffel in den rohen Teig tunken und genießen. Das müsst ihr wirklich probieren!

IMG_6287

So, und hier kommt das weltbeste Waffelrezept für belgische Waffeln – oder wie es im Backbuch von meiner Mama steht „süße Haushaltswaffeln“ 🙂

(Wie viele Waffeln das gibt, kann ich schwer sagen – wir futtern den Teig ja immer so weg… Aber es hat zum Frühstück auf jeden Fall dicke für 4 Erwachsene und 2 Kinder gereicht!)

250g Butter (zimmerwarm)

200g Zucker

6 Eier

500g Mehl

1 TL Backpulver

1/2 L Milch (angewärmt)

abgeriebene Schale einer Zitrone

2 Pkt Vanille Zucker

Zuerst die Butter und den Zucker schaumig schlagen. In der Zeit die Eier trennen. Das Eiweiß fest schlagen. Das Eigelb zur Butter-Zucker Mischung geben und weiter rühren. Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren. Milch, Zitronenschale und Vanillezucker ebenfalls untermischen. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unter heben.

Das ganze kann man leicht variieren. ZB mit Vollkornmehl – teilweise oder komplett das weiße Mehl ersetzen – oder Bittermandelaroma statt Zitronenschale.

Und was die Kinder Opa geschenkt haben, seht ihr hier. Sehr schönes DIY Projekt über das sich sicher jede Oma und jeder Opa freuen wird!

Liebe Grüße

Martina

Seid schon mal gespannt: Geburtstagssause Teil 2 folgt in Kürze – süßes Apfelbüffett

IMG_6244

Werbung
2 Kommentare
  1. Kirsten sagte:

    Suuuper lecker – haben das Waffelrezept heute mit Lenis Freundin und Cousinen getestet. Da mir Deine Mengenangabe etwas zu unsicher waren, habe ich lieber die 1 1/2fache Menge gemacht und alle hungrigen Mäuler (3 Erwachsene & 8 Kinder) gut satt bekommen.

    Sieht nach einem tollen Geburtstag aus – BRAVO!

    Like

  2. Martina sagte:

    Oh schön, das freut mich! Heute steigt die große Ballon Party 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: