Ein super leckeres Keksrezept und wunderschöne Tischdeko

Mal wieder so eine tolle Idee von Fräulein Klein – und tatsächlich Kinderleicht und schnell gemacht. Und wenns nicht gelingt oder man Platz auf dem Tisch braucht, einfach auffuttern 🙂 Natürlich lauert meine Familie nur drauf, dass ich schnell Platz schaffen will für eine andere Deko. Aber Pustekuchen – ich finds super toll!

_MG_8062

 

_MG_8085 _MG_8067

Gebacken werden Mürbeteig Plätzchen mit verschiedenen Motiven. In unserem Fall hauptsächlich Rehe und Tannenbäume. Aber auch ein Nikolaus und ein Schneemann (auf Wunsch der Kinder) verstecken sich in unserem Wald. Die fertigen Plätzchen kann man dann auf einen belieben Untergrund mit Zuckerguss kleben. So ist bei uns auf einer Baumscheibe ein Tannenwald entstanden indem sich Rehe tummeln. Wir haben auch noch ein kleines Windlicht integriert.

_MG_8070

_MG_8054

Da ich die klassischen Butterplätzchen nicht besonders mag und sie langweilig finde, habe ich mich auch noch riesig über dieses super leckere Keksrezept gefreut – drin ist Marzipan und weiße Schoko. Und das schmeckt man!

Und so gehen die leckeren Mürbeteig Plätzchen endlich mal anders

40g weiße Schokolade

40g Marzipan

220g Mehl

70g Puderzucker

150g kalte Butter

1 Pkt Vanillezucker

Zuckerguss/ Royal Icing (siehe unten)

Schokolade und Marzipan (vorher kurz einfrieren erleichtert das Ganze) fein raspeln. Mehl und Puderzucker in eine Schüssel sieben, Butter würfeln und dazu. Vanillezucker, Schokolade und Marzipan zugeben und alles glatt verkneten. Den Teig dann für ca 1Std in den Kühlschrank. Teig mit etwas Mehl ausrollen. Motive ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech bei 180Grad Ober-Unter ca 8-10min backen. Nach dem Backen das Papier samt Plätzchen auf die kalte Arbeitsplatte ziehen. Auskühlen lassen.

Die fertigen Plätzchen kann man dann mit Zuckerguss/Royal Icing oder weißer Schokolade verzieren. Mit Zuckerguss/Royal Icing auf eine Unterlage (zB Baumscheibe) „kleben“. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben.

Zum Zuckerguss bzw Royal Icing

Wenn man Zuckerguss, statt mit Wasser mit Eiklar (Eiweiß) anrührt, nennt man das Royal Icing. Das Ergebnis haftet stärker, lässt sich leichter verarbeiten und sieht schöner aus als herkömmlicher Zuckerguss mit Zitronensaft oder Wasser. Und der Aufwand ist quasi der selbe – es lohnt sich also. Ich mache es mir ganz einfach. Ein Ei aufschlagen und trennen. Das Eiklar und Puderzucker (es kommt ca 1 Pkt Puderzucker auf ein Eiklar) mit einem Rührbesen glatt rühren. So viel Puderzucker zugeben, bis quasi die ganze Masse im Rührbesen hängt. Dann hat es die richtige Konsistenz – es darf nicht fließen! Und dann einfach wie mans braucht verarbeiten – zB in einer Spritztülle mit kleinem Loch zum verzieren, oder mit einem Messer auftragen zum festkleben.

Viel Spaß!

Liebe Grüße, Martina

Werbung
5 Kommentare
  1. Tinifanclub sagte:

    Ist ja süß, im wahrsten Sinne des Wortes, viel zu schade zum Essen. Ich freue mich schon auf Weihnachten!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Like

  2. Tina sagte:

    Tolles Rezept, Caro backt gerade danach.
    Herzlich, Tina und Caro

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: