Hier gibts meine geliebten Gugl-Förmchen zu gewinnen und ein leckeres Cheesecake-Beeren Gugl Rezept
In meiner Küche gibt es viele Gerätschaften die mir viel Freude bereiten und das Backen richtig angenehm machen, aber eins ist wirklich herausragend – meine kleinen Gugl Formen! Daher möchte ich gerne ein 6er Set dieser Formen verlosen!
Tatsächlich bin ich so glücklich mit diesen kleinen Schätzchen und freue mich jedes Mal über sie! Der Durchmesser von 7cm ist genau perfekt für einen kleinen leckeren Kuchengenuss, es haftet nichts an, sie lassen sich super reinigen, riechen nicht und sehen auch noch toll aus!
Natürlich gibts auch gleich noch eine Idee, was man mit den Förmchen anstellen kann: saftiger Cheesecake Beerengugl!
Wenn ein Gebäck irgendwas mit Cheesecake heißt, bin ich sofort dabei. Und hier ist die Kombination von einem echt saftigen Kuchen (in dem auch noch weiße Schoko drin ist – noch sowas auf das ich immer anspringe 🙂 ) mit Beeren und Cheesecake „Topping“ einfach perfekt für mich! Die Urform meines Rezepts habe ich bei Fräulein Klein gesehen. Aus ihrem Kuchen sind mit ein paar Anpassung köstliche Gugl geworden.
Cheesecake Beerengugl
für den Teig (12 Stück á 7cm Durchmesser)
70g weiße Schokolade
120g weiche Butter
60g Zucker
Vanille
2 Eier
150g Mehl
70g gehackte Mandeln
1TL Backpulver
120ml Milch
70g TK Beeren (nach Geschmack)
Weiße Schoko schmelzen und abkühlen lassen. Butter, Zucker und Vanille schaumig schlagen. Eier verquirlen und langsam zugeben. Mehl, Mandeln und Backpulver abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zum Schluss gefrorene Beeren und Schokolade vorsichtig unterheben.
für den Cheesecake
120g Frischkäse
Vanille
1EL Zucker
1 Eigelb
1TL Speisestärke
Alle Zutaten glatt rühren.
Zuerst die Cheesecake Füllung auf die 12 Gugl Formen verteilen. Das gibt in jedem Förmchen einen kleinen „Bodensatz“. Darauf dann den Teig geben. Das Ganze bei 175°C ca 30-40min backen.
(ich habe bei der Hälfte meiner Gugl die Cheesecake Füllung nicht unten in die Form gegeben, sondern oben drauf – also so zusagen am „Boden“ des Gugl. Allerdings bräunt die Füllung dann recht stark und verliert ihren typischen Charakter. Also lieber unten in die Form rein, dann hat man auch gleich eine nette Haube)
Hier jetzt noch ein paar Tipps für die Gugl Formen:
1. Ich habe meine Formen noch nie gefettet und es ist noch nie was kleben geblieben. Wenn es kleben bleibt, dann ist der Kuchen noch nicht durch!
2. Die Formen immer fast ganz voll machen – also keine 2/3 drittel Regel wie bei Cupcakes….
3. Den Rand nicht beschmieren, das sieht sonst nachher unschön aus. Ich mache den Teig immer relativ flüssig. Oder wenn doch fest, dann fülle ich ihn mit einem Spritzbeutel ein.
4. Vor dem Backen die Luft raus klopfen sonst hat man kleine Luftblasen. Ich stelle alle gefüllten Gugl Förmchen auf ein Backblech und klopfe das Backblech mehrmals vorsichtig auf. Auf dem Backblech werden sie übrigen auch gebacken.
5. Die Gugl sind fertig wenn: sich der Teig am rand leicht bräunt und löst, auf Fingerdruck der Teig zurückfedert und kein Abdruck bleibt, wenn am Holzstäbchen kein Teig klebt, wenn der „Vulkan“ in der Mitte fest ist (das versteht man erst wenn man es sieht 🙂 )
So, jetzt aber genug vom fantastischen Gebrauch dieser Gugl Formen und dazu was ihr tun könnt um sie von mir geschenkt zu bekommen
Das Gewinnspiel
Teilnehmen kann jeder, der eine deutsche Postanschrift hat und über 18 Jahre alt ist.
Das Gewinnspiel folgt dem Los-Prizip. Ihr könnt Lose sammeln für folgende Sachen:
1 Los: Hinterlasst mir einen Kommentar hier auf diesen Artikel im Blog
2 Lose: Abonniert (Email) meinen Blog
1 Los: Folgt mir neu auf Facebook
2 Lose: Teilt diese Aktion auf Facebook
Teilnahmeschluss ist Sonntag, 15.03.2015 um 20:00 Uhr. Am Dienstag, den 17.03.2015 gebe ich dann den glücklichen Gewinner bekannt. Ausgelost wird ganz oldschool per Hand.
Also teilt und liked fleißig!
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Martina
Da ich selbst schon solche tollen Förmchen habe und sie LIEBE (wann immer ich meinen Marmorkuchen mache, bereite ich die 1 1/2fache Menge zu, um parallel noch kleine Marmor-Gugls zu zaubern… und die kommen immer gut an:-)), will ich gar nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Aber das tolle Rezept werde ich evtl. gleich heute probieren…. hört sich lecker an!!!!
Drück Dich – Kirsten
LikeLike
und schon probiert?
Drück Dich
LikeLike
Ich würde das Rezept auch gern ausprobieren, mit meinen neuen Backformen 😛
LikeLike
dann Daumen drücken 🙂 Du kannst noch mehr Lose sammeln wenn Du Facebook Fan wirst und meinen Beitrag teilst!
LikeLike
Fan sind wir schon 🙂 Auch privat bei FB…
LikeLike
um so besser 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe solche Förmchen, da bin ich also gern dabei. 🙂
Fan bei Fb bin ich, bei WordPress folge ich dir auch und dein Rezept klingt auch sehr fein.
Liebe Grüße, Becky
LikeGefällt 1 Person
die sind ja toll
LikeGefällt 1 Person
da bin ich doch gerne dabei
LikeGefällt 1 Person
Guglehupf is immer gut
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ich hab leider noch keine so tolle kleine Förmchen aber das Rezept hab ih gestern nach gemacht und der Kuchen kann super an. So jetzt hoffe ich das ich für die Förmchen gezogen werde. Kann ich sie in klein Format nochmals machen. Ansonstens wirds halt immer in groß sein.
Gruss sandra
LikeGefällt 1 Person
Ich versuch gern mein Glück.
Deinen Blog habe ich abonniert mit flurry@….
Bei Facebook folge ich dir als Sindy Handke
Hab geteilt
LikeGefällt 1 Person