Archiv

Schlagwort-Archive: Leberkäs

IMG_6400

Und nachdem sich den ganzen Tag alles um den Enkel gedreht hat, war Abends dann Opa dran. Mein Schwiegerpapa ist ein riesen Bayern Fan – besonders die bayerische Kulinarik hat es ihm angetan. Daher gabs zu Ehren seines Geburtstages einen bayerischen Abend.

IMG_6386

Es gab Wurstsalat, Obazda, Brezn, gebackenen Leberkäs, Radi und süßen Senf. Das Ganze eignet sich super zum Vorbereiten am Vortag, zum Essen selbst muss man dann nur noch den Leberkäs rechtzeitig in den Ofen schieben und alles in ansprechender Form auf den Tisch bringen. Ich hab übrigens die ganzen Accessoires bei Kik bekommen und fand den Tisch persönlich super schön! Und lecker sowieso 🙂

IMG_6380 IMG_6390

Das habe ich für 4 Personen gemacht:

1. 750g Leberkäs zum Backen beim Metzger gekauft (es ist allerdings ein bissl was übrig geblieben)

2. Obazda:

250g sehr würzigen (idealerweise alten) Camembert

100g Frischkäse

1 kleine Zwiebel sehr fein geschnitten

Paprika rosenscharf

Paprika edelsüß

Kümmel gemahlen

Salz

Pfeffer

Käse mit einer Gabel zerdrücken und mit Frischkäse mischen. Anschließend Zwiebeln unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken.

3. Wurstsalat

5 Regensburger Würste (damit wird’s original bayerisch – alternativ geht natürlich auch Fleischwurst)

1 rote Zwiebel

Kümmel ganz

Salz Pfeffer

Prise Zucker

Weißweinessig

neutrales Öl (zB Rapsöl)

Würste pellen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Zwiebeln in Weißweinessig einlegen und mit einer Prise Zucker würzen. Aus den restlichen Zutaten eine Marinade mischen. Wurstscheiben, Zwiebeln und Marinade mischen und würzig abschmecken.

4. Radi schälen und in feine Scheiben hobeln. Die Scheiben mit Salz würzen.

Falls Ihr keinen Radi bekommt, passen natürlich auch Radieschen super dazu.

5. Süßen Senf und Brezn dazu servieren

Dazu muss natürlich Helles gereicht werden

Pfiat Eich!

 

 

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: