Im Moment kommt man ja am Trend „Macarons“ nicht vorbei. Also wollte ich auch mal versuchen diese kleinen Leckerlein zu backen. Um nicht gleich mit einem Fehlschlag in meine Macaron-Back-Karriere zu starten, wollte ich mich direkt optimal ausrüsten und hab mir über Amazon eine Silikon Backmatte bestellt http://amzn.to/1s68bIr. Die wurde auch gleich am nächsten Tag geliefert und ich hab sofort losgelegt.
Ich habe einen Macaron Teig gemacht und habe ihn sowohl auf der Macaron Silikon Backmatte als auch auf Backpapier gebacken. Dh Material und Prozess waren identisch. Einziger minimaler Unterschied im Prozess war, dass ich erst die Macarons auf dem Backpapier gebacken hab und dann auf der Silikon Matte – dh der Backofen war evtl heißer.
Das Ergebnis ist:
Auf dem Backpapier ist der Teig ideal verlaufen, die Macarons sind toll aufgegangen mit wunderschönen Füsschen. Und nach dem „Abschrecken“ auf der Arbeitsplatte haben sie sich wunderbar abgelöst – rundum gelungen (bin ganz stolz 🙂 merkt man vielleicht…)
(ich hatte mir vorher eine Schablone erstellt, indem ich mit einem 2€ Stück Kreise auf ein Backpapier gemalt habe)
Auf der Silikon Backmatte hat sich der Teig gut auftragen lassen. Der Teig ist hier stärker verlaufen als auf dem Backpapier und einige der Macarons sind ineinander gelaufen. Im Backofen sind die Macarons schief aufgegangen und sind oben teilweise gebrochen. Trotz Abschrecken ließen sich die Macarons teilweise nur schwer bzw gar nicht lösen.
Das Fazit:
Evtl. hätten die Macarons auf der Silikon Matte etwas länger gebacken werden müssen. Allerdings – ich als Anfänger halte mich akribisch ans Rezept und mit den Angaben hats einfach nicht funktioniert. Außerdem – was genau soll der Zusatznutzen sein? Wenns nur um die Schablone geht – die kann ich selber machen. Geht schneller als man denkt und kostet nichts. Also:
Eine Macaron Silikon Matte braucht kein Mensch!