Archiv

Schlagwort-Archive: Schokolade

Über Cake Pops wird ja oft geflucht – Teig zu weich, Teig zu bröselig, Kugel fällt vom Stiel, Kugel bricht…. Für die ganzen Probleme gibt es eine Lösung: trockener Teig! Je trockener die Grundmasse ist, desto einfacher lassen sich die Cake Pops bearbeiten und essen. Kombiniere kombiniere: Cookies als Grundlage für Cake Pops! Bei uns mittlerweile ein Klassiker ist der „Oreo-Cake Pop“. Oder ich nehme Haferkekse und mische sie noch unter meinen Teig, damit die ganze Masse bröseliger wird. Auf die Idee Kekse einfach selbst zu backen bin ich irgendwie bisher nicht gekommen. Darauf gebracht hat mich Little Red Temptations Geburtstags-Blog-Event: Ein Basic Cookie Rezept soll mit maximal 4 Veränderungen abgewandelt werden. Naja, eigentlich gehts nur um die Zutaten…aber ich hab 3 zusätzliche Zutaten und eine „Form“-Änderung 🙂

_MG_8665

Zunächst mal habe ich einfach die leckeren Schoko-Himbeer-Cookies exakt nach folgendem Rezept gebacken:

80g Butter zimmerwarm

70g weißer Zucker

115g brauner Zucker

1 Prise Vanille

1 Prise Meersalz

1 Ei

205g Weizenmehl

25g Kakao

1 Prise Backpulver

55g Zartbitterschoko gehackt

30g Himbeeren

Butter, Zucker, Vanille und Salz schaumig schlagen. Ei zugeben. Mehl, Kakao und Backpulver untermischen. Schokolade und Himbeeren unterheben. Mit einem Esslöffel und den Fingern ca. 16 Kugeln formen und auf ein Backpapier setzen. Leicht platt drücken. Bei 180°C Ober-Unterhitze ca 15-20min backen.

Das Original Rezept ist aus dem Buch „Cookies!“ von knusperreich.

_MG_8625

Und wie daraus jetzt 18 Cake Pops werden?

320g Kekse

ca. 120g Doppelrahmfrischkäse

Vollmilchkuvertüre zum Überziehen

gefriergetrocknete Himbeeren zerkrümelt zum Dekorieren

Die fertigen, abgekühlten Kekse im Mixer zu feinen Bröseln verarbeiten. Die Brösel mit Frischkäse zu einem Teig verkneten. Daraus Kugeln formen. Schokolade schmelzen und temperieren. Lolliestiele in Schokolade tauchen und die Kugeln aufspießen. Kugeln mit Schokolade überziehen und dekorieren.

_MG_8659 _MG_8661

Das heißt also, zum Grundrezept habe ich Frischkäse, Vollmilchschokolade und gefriergetrocknete Himbeeren ergänzt – Auflagen erfüllt 🙂

_MG_8670

Happy Birthday Little Red Temptations!

banner-cookie-event

Werbung

Ehrlich gesagt verstreicht bei uns der Valentinstag jedes Jahr sang- und klanglos. Passt für mich. Nur fürs Backen gibt’s hier natürlich jetzt endlich (lange Durststrecke seit Weihnachten 😉 ) wieder ein dankbares „Motiv“, daher kommt mir der Tag ganz recht!

_MG_8382  _MG_8345

Als ich die Fotos gemacht habe, habe ich erst mal gemerkt, wie wunder- wunderschön Rosen sind! Ich dachte bisher, ich bin eher der Tulpen-/Wiesenblumen Typ. Aber diese Rose hat’s mir echt angetan – also doch auch etwas extra Liebe zum Valentinstag 😉

_MG_8370

Eigentlich ist dieser Cupcake ein klassischer Red Velvet Cupcake. Aber da ich keine Lebensmittelfarbe verwenden wollte, habe ich versucht, die Farbe mit Himbeerpüree zu bekommen. Hat nicht geklappt…aber der Geschmack ist Knaller! Daher ist das Ganze jetzt kein Red Velvet mehr, sondern ein Schoko-Himbeer Cupcake mit kandierten Rosenblüten.

_MG_8386

12 Himbeer- Schoko Küchlein

60g weiche Butter

150g Zucker

1 Ei

20g Kakaopulver

50g Himbeer-Püree (pürierte und passierte TK Himbeeren)

Vanille

120ml Buttermilch

150g Mehl

1/2 TL Natron

1 1/2 TL Apfelessig

Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei gut unterrühren. Himbeer-Püree, Kakao und Vanille separat verrühren. Das gibt eine dicke Paste. Evtl. noch ein paar Tropfen Wasser zugeben, wenn’s noch krümelig ist. Die Paste unter die Butter-Zucker-Ei Mischung rühren. Dann abwechselnd Buttermilch und Mehl unterrühren. Zum Schluss Natron und Essig unterrühren. Teig in Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe und Fingerdruck (Teig sollte leicht zurück federn). Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Frischkäse-Himbeer Frosting

100g weiße Schokolade

100g Butter

150g Frischkäse

20g Himbeerpüree

Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Butter schaumig schlagen (da sich meine Küchenmaschine schwer tut mit so kleinen Mengen, schlage ich die Butter für die Küchlein und das Frosting zusammen auf und teile dann entsprechend für die Rezepte auf). Frischkäse kurz unterrühren. Weiße Schokolade zugeben und noch kurz weiter schlagen. Zum Schluss esslöffelweise Himbeer-Püree mit dem Teigspatel unterarbeiten bis Geschmack und Farbe wie gewünscht sind. Creme kann sofort aufgespritzt werden.

_MG_8378

Das Ganze habe ich mit kandierten Rosenblüten verziert. Dafür braucht man essbare Rosen (bei mir gab’s die in der Metro), super frisches Eiweiß und Zucker. Die Rosenblüten in das Eiweiß tauchen, abtropfen oder/und abtupfen. Dann rundrum mit Zucker bestreuen. Auf einem Teller trocknen lassen.

_MG_8393

Auf die Liebe!

Letzte Woche hat Sarah vom Knusperstübchen eine wunderbare Karamell-Knusper-Torte mit Nougatboden gebacken – köstliche Zutaten wunderschön zusammen gestapelt! Nougat-Teig mit Karamell-Frischkäse Creme einfach nur lecker. Und wenns dann noch knuspert – perfekt! Nur leider, ich bin im „Kleine Teilchen Fieber“…. also warum nicht diese genialen Zutaten anders zusammen würfeln? Gesagt getan: Nougat Cupcakes mit Karamell-Frischkäse Topping, Nougat Gugl mit Nougat-Schokoguss und Nougat-Knusper Cake Pops. Klingt gut? War es auch!

 _MG_7359_MG_7356

Eigentlich ist es super einfach, aus einer Torte diese kleinen Leckereien zu machen. Es ist (fast) alles da was man braucht: einen saftigen Rührteig, eine passende Creme und ein leckeres Topping. Ergänzt habe ich nur die Schokolade für die Cakepops und ein paar der Gugl.

IMG_7291

IMG_7279 IMG_7263

Und so gehts:

Als Basis für alles habe ich Sarahs Nougat Teig Rezept halbiert und den Zucker um ein Drittel reduziert (Geschmacksache). Aus dem Teig habe ich Gugl mit meinen Silikon Förmchen (7cm Durchmesser) und Cupcakes gebacken. Von den fertig gebackenen Cupcakes habe ich 4 zur Seite getan um daraus dann die Cake Pops zu machen. Cupcakes und Gugl habe ich mit Sarahs Creme (wobei ich die Sahne durch Butter ersetzt habe, damit es etwas standfester wird) verziert und den selbstgemachten Krokant drauf gestreut. Übrigens genial, wie einfach und super lecker Krokant zu machen ist! Irgendwie hatte ich das bisher nie probiert…. Ich hab dann auch noch ein bisschen rumgespielt und Sahne dazu gegeben – schmeckt gleich ganz anders und ich finde noch ein bisschen besser :-). Für die Cake Pops habe ich die übrigen Cupcakes zerkrümelt, mit Krokant gemischt und mit Frischkäse verknetet. Überzogen sind die Cake Pops mit weißer Schokolade und mit Nougatschokolade (1/3 Vollmilch, 1/3 Zartbitter, 1/3 Nougat). Die Nougatschoko habe ich auch für ein paar der Gugl verwendet.

_MG_7332

_MG_7330

Am Besten haben mir die Gugl mit der Cremefüllung geschmeckt. Das Verhältnis von der Creme, leicht salzig und super zartschmelzend, zu dem saftigen Teig ist einfach perfekt. Und für die Kinder auch ideal – ist nicht so eine Schmiererei…

 _MG_7344

Gezwungenermaßen musste ich noch eine kleine Rezeptabweichung vornehmen – etwas peinlich :-/ Wollte ich mich doch auch mal an der super einfachen Dulce de Leche aus der Dose probieren. Also, leckere Bärenmarke gekauft und schön 3 Stunden geköchelt…. Und tatatataaaa, nach 3 Stunden: immer noch flüssige Milch 😦 Kein Zucker! Kein Zucker – kein Karamell…. Also Mann los geschickt zum GEZUCKERTE Kondensmilch kaufen, aber, er hat keine bekommen. In drei verschiedenen Supermärkten. Also musste ich doch wieder auf den Klassiker zurück greifen und hab mir meine Karamell Creme einfach selbst gemacht – das dauert übrigens 5 Minuten!

_MG_7295

Hier das Rezept für ca 4 Gugl, 4 Cupcakes (plus ein paar Minis) und 4 Cake Pops

Nougat Teig

100g Nougat

25g Vollmilch Schokolade

125ml Milch

100g brauner Zucker

100g Butter

1 Ei

1 Eigelb

160g Mehl

1/2 tl Backpulver

1/4 tl Natron

Prise Salz

5g Kakao

Nougat, Schokolade, Milch und die Hälfte des Zuckers erhitzen und schmelzen. Butter und die andere Hälfte des Zuckers cremig schlagen und das Ei und das Eigelb zufügen, weiter schlagen. Mehl, Backpulver, Natron, Kakao und Salz  unterrühren. Zum Schluss, die Nougat Milch dazu und noch kurz weiter rühren. Ja, das Ganze ist recht flüssig. Dann auf die Förmchen verteilen und bei 170Grad Ober-Unterhitze ca 18min backen. Mini Cupcakes sind nach 10min fertig.

Frischkäse-Karamell-Creme

70g brauner Zucker

25 ml Ahornsirup

100ml Sahne

10g Butter

200g Frischkäse

100g Butter zimmerwarm

gemahlene Vanille

Zuerst aus dem Zucker, dem Sirup, der Sahen und der Butter (10g) den Karamell herstellen. Einfach alles in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen und 5min köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

Die Butter fluffig, weiß aufschlagen. Dann den Frischkäse mit etwas Vanille unterschlagen – nur kurz, sonst wird’s Suppe. Zum Schluss die Karamell Soße einrühren. Je nach Konsistenz die Creme evtl. noch etwas kalt stellen.

Mandelkrokant

50g gehackte Mandeln

50g brauner Zucker

1tl Butter

Zucker in einer Pfanne erhitzen. Mandeln und Butter zugeben und warten bis der Zucker sich auflöst, gut rühren. Dann auf einem Teller abkühlen lassen. Den abgekühlten Krokant in einen Gefrierbeutel stecken und mit einem Holzlöffel so lange malträtieren bis es schön fein ist.

Dann gehts ans Zusammenbauen:

Cupcakes  und Gugl mit Creme „dekorieren“ und mit Krokant bestreuen. Sowohl Cupcakes als auch Gugl kann man auch mit der (Nougat-) Schokolade überziehen.

Cake Pops aus ein paar der fertigen Cupcakes (oder auch Gugl, von was ihr eben zu viel habt) und Frischkäse herstellen. Nach Geschmack noch Krokant in den Teig einarbeiten. Fertige Cake Pops mit Schokolade überziehen und mit Krokant dekorieren.

_MG_7354

_MG_7313 _MG_7360

Ich bin total aus dem Häuschen wegen dem super schönen und leckeren Ergebnis. Also danke Sarah, für das tolle Rezept!

Liebe Grüße,

Martina

Gibt es jemanden der keine Schokolade mag?

IMG_7021

Ich probier ja auch gerne alles Mögliche aus, aber Schokolade… das ist einfach unschlagbar! Und in Form von Cupcakes einfach Knaller

IMG_7075

Ihr habts vielleicht schon gemerkt…ich steh auf richtig gute Grundrezepte, die ich dann nach eigenem Geschmack verändern kann. Zum Thema Schokocupcake hab ich den Stein der Weisen noch nicht gefunden. Daher hab ich heute mal wieder ein paar Varianten – mit Kakao, mit Zartbitterschoko, mit Vollmilchschoko, mit Öl, mit Butter… – ausprobiert. In der Hoffnung DAS Rezept zu entdecken. Kurz vorweg: alle waren lecker (wie kanns anders sein, ich hab immerhin einige Tafeln Schoko verwurstet), ABER da gibt’s noch Optimierungspotential. Vor Augen hatte ich diese lauwarmen Schokotörtchen mit dem flüssigen Kern „Mhhhhhhh“. Tja, aber das funktioniert halt auch nur lauwarm. Kalt ist das dann immer noch lecker, aber eher, wie soll ich sagen…Ziegelstein :-/ Trotzdem, (fast – nicht den Ziegelstein) jedes Rezept würde ich wieder machen, also alle empfehlenswert!

Nummer 1 – Schoko-Nuss-Sponge

für 9 Cupcakes

125g Vollmilch Schokolade

110g Butter

2 Eier

50g Puderzucker

200g gemahlene Nüsse (ich hab Mandeln genommen)

40g Mehl

1/2 TL Backpulver

Schoko und Butter im Topf schmelzen (Achtung – das brennt schnell an…ich habs zweimal machen müssen :-(). Eier mit Puderzucker schaumig schlagen und Schokobutter unterrühren. Dann Nüsse, Mehl und Backpulver unterrühren. In Muffinförmchen gefüllt bei 180Grad ca 20 min backen.

IMG_7014

Der Teig ist sehr schön aufgegangen, außerdem schmeckt es mit den Nüssen sehr lecker. Ein bisschen saftiger könnte es sein. Mein Mann hat grad einen Nougat-Kern vorgeschlagen zur Abrundung… Aber jetzt schreib ich erst mal fertig bevor ich zurück zum Backofen flitze 🙂

Nummer 2 – Mit Öl

für 6 Cupcakes

125g Mehl

20g Kakao

1/2 TL Natron

70g Zucker

90ml Milch

90ml Öl

1TL Vanille-Aroma

Mehl, Kakao, Natron und Zucker in einer Schüssel mischen. Milch, Öl und Vanille dazu. Alles kurz mit dem Rührlöffel vermengen. Das ergibt einen „Klumpen“. Diesen in 6 Teile trennen und in Muffinförmchen wieder bei 180 Grad 20min backen.

IMG_7031

Drängt sich nur mir die Frage auf „Muss das überhaupt gebacken werden?“?

IMG_7040

Auch sehr lecker und tolle saftige Konsistenz. Nur der etwas spezielle Geschmack von Kakao-Pulver hat ziemlich vorgeschmeckt. Vielleicht etwas reduzieren und dafür noch ein paar Vollmilch-Schoko-Chunks…. Warum nochmal kann man nicht einfach den ganzen Tag backen????

Nummer 3 – der Klassiker

für 6 Cupcakes

90g Butter

90g Zucker

60g Mehl

30g Kakao Pulver

1/2 TL Backpulver

1 Ei

1 Eigelb

Alles ordentlich verrühren (fertig – ist das nicht toll :-)) und in Muffinförmchen 20min bei 170Grad backen.

IMG_7046

Das hier ist mein Favorit! Auch der könnte noch saftiger sein, aber definitiv LECKER!

(Den Ziegelstein stell ich Euch gar nicht vor)

IMG_7062IMG_7064

Und nein, ich werd die nicht alle essen 🙂 Einige werden zu Cakepops umgearbeitet – die „Rohlinge“ kann man perfekt einfrieren. Der Rest wird aufgehübscht und erfreut mal wieder die Nachbarn. Und was braucht jetzt so ein kleiner Schokokuchen zur Abrundung? Natürlich noch mehr Schoko!!!

IMG_7016

Hier Dreierlei Ganach – weils einfach einfach ist und super lecker!

Schoko und Sahne zu gleichen Teilen mischen (Schoko klein gehackt, Sahne im Topf erhitzt bis am Rand kleine Bläschen aufsteigen), kalt stellen. Wenns ausgekühlt ist, aufschlagen, in Dressierbeutel füllen und los legen.

IMG_7027IMG_7069

Hier hab ich mal ein bisschen damit rumgespielt, verschiedene „Farben“ zusammen in meine Spritztüte zu füllen. Perfekt hat es nicht geklappt, da die Konsistenz zu unterschiedlich ist, aber nett ausschauen tuts trotzdem. Und schmecken sowieso!

Und da sich hier alles alles um Schoko und noch mehr Schoko dreht, ist der Post natürlich perfekt für Die Schokoladenfee zu ihrem zweiten Geburtstag!

Unbenannt

 

 

Das Fräulein Kleins Blog wunderwunderschön und lecker ist, ist ja unbestreitbar. Trotzdem muss ich gestehen, ich habe unterstellt, dass der „Hype“ um das neue Buch etwas übertrieben ist. Aaaaaaber: NEIN! In der Tat das schönste, appetitlichste Buch, das ich je gesehen habe. Jedes, aber auch wirklich jedes Rezept spricht mich an! Und die passenden Deko Ideen sind wie immer Knaller.

Cover Fräulein Klein

Definitiv werde ich mich der Reihe nach durch alle Rezepte backen. Nach dem ich jetzt 3 Abende in Folge in dem Buch geschmöckert habe, habe ich mich heute dafür entschieden, mit Yvonnes Mini-Schoko-Nuss-Pies zu starten.

IMG_6825 IMG_6831

Und so geht’s

12 Mini-Schoko-Nuss-Pies

Für den Teig:

250g Mehl

1 Prise Salz

1 EL Puderzucker

150g kalte Butter

70 ml kaltes Wasser

Alles zügig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt min. 1 Std kalt stellen. Teig dünn ausrollen und 12 Kreise mit ca 10cm Durchmesser ausstechen. Teig-Kreise in die gefetteten und gemehlten Mulden einer Muffinform drücken.

Aus restlichem Teil kleine Teile ausstechen, zB Kreise, Herzen oder Zahlen

Für die „Füllung“:

150ml Sahne

50g Zartbitterschoko

120ml Ahornsirup

1 Pkt Vanillezucker

2 Eier

2TL Speisestärke

200g Nüsse (Fräulein Klein nimmt Pecannüsse, ich habe Walnüsse genommen)

Schoko bei milder Hitze in der Sahne auflösen. Vollständig abkühlen lassen. Dann mit Ahornsirup, Vanillezucker, Eiern und Stärke mischen und mit dem Schneebesen glatt rühren. Zum Schluss 150g der Nüsse unterrühren.

Fertige Füllung in die Muffinlöcher füllen. Dann mit verbleibenden Nüssen und ausgestochenen Teigteilen belegen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180Grad 25-30min backen.

IMG_6816 IMG_6812 IMG_6811

Suuuuper lecker! Vielen Dank Fräulein Klein für das Rezept!

Liebe Grüße

Martina

IMG_6305

Und so gings dann Nachmittags bei uns weiter. Mit Apfel-Zimt Schnecken, saftigen Apfel Cupcakes mit Frischkäse Frosting und Karamel Topping und super schicken und leckeren Schoko-Äpfeln, Naja und unter die ganzen Äpfel hat sich noch ein Traubenkuchen eingeschlichen – der ist Geburtstagstradition in der Familie von meinem Mann.

IMG_6301 IMG_6295 IMG_6245 IMG_6244

Das ganze war sehr kinderfreundlich aber auch perfekt für uns. Dazu gab es Sekt und Kakao – mein gekochter Apfeltee wurde gegenüber dieser beiden Alternativen verschmäht…

IMG_6330 IMG_6324 IMG_6318IMG_6332 IMG_6317

Und so geht’s:

Apfel-Zimt Schnecken

Einmal dieses Keks Rezept oder jeder andere Mürbeteig

Ein großer Apfel

etwas Zimt (nach Geschmack, ca 2 TL)

20 Gramm Butter

Mürbeteig nach Rezept zubereiten und ca 1Std im Kühlschrank auskühlen. Den Teig ca. 1/2cm dick ausrollen. Die Butter schmelzen und mit dem Zimt mischen. Auf den ausgerollten Teig streichen. Den Apfel schälen und Raspeln. Die Apfelraspel auf dem Teig verteilen. Den Teig zu einer dicken Rolle aufrollen. In Frischhaltefolie verpacken. Die Rolle für ca 1 Std ins Gefrierfach – dann lässt es sich leichter schneiden. Aus der Rolle dann dicke Schreiben (bisschen weniger als 1 cm) schneiden. Die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegen Blech im vorgeheizten Backofen bei 170Grad ca 30min backen. zum servieren mit Puderzucker bestreuen.

Apfel Cupcakes

Einmal dieses Rezept für den Teig von http://www.3boysunprocessed.com/

2-3 Äpfel

etwas Zimt

1 EL Butter

mein Lieblingsfrosting hier

eine Hand voll Sahne Karamellen (zB Sahne Muh-Muhs)

1 Schuss süße Sahne

Cupcakes nach Rezept zubereiten. Die Äpfel schälen und klein würfeln. Zusammen mit der Butter und dem Zimt in der Pfanne schmoren bis die Äpfel weich sind. Am Ende unter den Teig rühren und wie im Rezept angegeben, backen.

Die Sahne Karamellen mit Sahne bei milder Hitze schmelzen. So viel Sahne zufügen bis es eine soßige Konsistenz gibt.

Das Frosting nach Rezept zubereiten und auf den abgekühlten Cupcakes dressieren.

Zum Schluss die leicht abgekühlte Karamellsoße drüber träufeln und mit einem kleinen Stück Sahne Karamell verzieren.

Schoko-Äpfel

kleine knackige Äpfel

Eisstiele (habe ich bei Karstadt bekommen)

zartbitter Schokolade

weiße Schokolade

evtl. Palmfett (zB Palmin)

Nüsse nach Wahl gehackt

Äpfel waschen und gut trocken reiben. In die Äpfel oben am Stiel die Eisstiele stecken, so dass die Äpfel einigermaßen gerade stehen.

Dann die Schokolade getrennt schmelzen (ich mache das immer in alten Marmeladen Gläsern – nach Benutzung einfach zuschrauben, in den Kühlschrank stellen und beim nächsten mal wieder im Glas im Wasserbad schmelzen).

Jetzt die Schokolade mit einem Teelöffel dekorativ auf den Äpfeln verteilen. Evtl. die Schokolade mit dem Palmin „verdünnen“. Zum Schluss mit gehackten Nüssen dekorieren.

Hach Lecker, könnt ich direkt schon wieder einen vernaschen 🙂

Liebe Grüße

 

 

 

%d Bloggern gefällt das: