Archiv

Schlagwort-Archive: Weihnachten

Grundsätzlich verwende ich schon auch gerne mal Lebensmittelfarbe – gerade an Weihnachten lassen sich damit einfach schöne Sachen machen. Aber trotzdem gruselt es mich, wenn ich Dinge lese wie „kann die Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen“ – Mh und damit hab ich nun gerade die Cake Pops für meine Kinder eingefärbt?!

Daher bin immer ganz glücklich, wenn ich ganze Büffets und schöne Kreationen OHNE künstliche Farbstoffe hin bekomme – das Ganze aber trotzdem farblich attraktiv ist. Da gerade Weihnachten ist, brauchte ich Sterne! Bunte Sterne, die meine Cupcakes und Gugl verschönern sollten. Ich habe diese kleinen süßen Fondant-Ausstecher (die übrigens super, günstig und für so vieles verwendbar sind) und habe überlegt, welchen natürlichen bunten Rohstoff ich damit ausstechen kann. Und da sind mir diese riesigen, wunderschönen Organgen ins Auge gefallen die es jetzt endlich wieder gibt. Bei Pinterest hab ich auch schnell ein Rezept für kandierte Orangen gefunden und gleich ausprobiert. Und das Ergebnis: Genial! Ich bin begeistert 🙂

IMG_7752

Und auch noch so einfach! Zwar schmerzhaft und langwierig. Aber einfach und außer warten muss man eigentlich nicht mehr viel machen – nachdem man die kleinen Teilchen ausgestochen hat. Das ist der mühlselige und wie gesagt schmerzhafte Teil… Organgen Schale ist hart und zäh – härter und zäher als man es vorher dachte…. Aber nichts desto trotz, ich hab die Zähen zusammen gebissen und sogar schon auf Vorrat produziert. Die Genialität wird ja noch dadurch abgerundet, dass die kleinen Sternchen quasi unbegrenzt haltbar sind.

_MG_7593

So, jetzt wie das Ganze geht:

Eine Bioorange (oder mehr – je nach Power in den Fingern :-)) waschen und trocken reiben. Die Schale mit einem scharfen Messer dick abschälen – allerdings nicht zu viel Weiß mit runter schneiden. Aus den Schalenstücken die Sterne ausstechen. In einem Topf 200ml Wasser und 150g Zucker aufkochen. Die Orangensterne dazu geben und ca 1min sprudelnd Kochen. Hierbei können jetzt auch noch andere Geschmacks- oder Farbstoffe zugegeben werden. Ich habe zum Beispiel ein Stück rote Beete und einen Esslöffel Chili-Flocken dazu getan (die Sterne sollten meine Schoko-Chili-Gugl zieren). Die gesamte Flüssigkeit mit den Sternen abkühlen lassen und eine Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag noch mal 50g Zucker zugeben und nochmals 1min sprudelnd kochen. Dann wieder abkühlen lassen und die Flüssigkeit in einem Sieb abtropfen lassen. Die Sterne auf einem Gitter/Lochblech oä verteilen. Das Ganze dann bei 70Grad Umluft 3-4 Stunden trocknen. Dabei einen Kochlöffel in die Ofentür klemmen, so dass ein Spalt offen bleibt damit die Feuchtigkeit abziehen kann. Nach dem abkühlen können die Sternchen dann wie jedes Zuckerdekor verwendet und gegessen werden.

_MG_7824

_MG_7833

Sobald der Krampf in meinen Fingern weg ist, werde ich weiter Farb- und Geschmacksvarianten probieren!

Viele Grüße,

Martina

Werbung

Hier kommt ein eher knapper Beitrag – denn viele Erklärungen braucht es eigentlich nicht…

_MG_7730

Irgendein leckeres Cake Pop Rezept, Oreos in 2 Größen, Schokolade und Royal Icing plus Farbe, schwarzes Zuckerkonfetti, rote Smarties, Walnüsse, bunte Zuckerstreusel – thats it! Daraus werden zauberhafte Rentiere, Schneemänner und Tannenbäume.

_MG_7704

Sind die nicht ein Traum? Es hat so viel Spaß gemacht und ich glaub die kleinen Esser morgen in der Krippe werden begeistert sein!

Das Ganze ist wesentlich weniger aufwendig als es aussieht. Wobei ich sagen muss, meine neuen Cake Pop Molds waren eine große Hilfe. Was also geschehen ist

Tannenbäume

Cake Pops in konische Form bringen und ins Gefrierfach legen

Weiße Schokolade schmelzen und mit grüner Lebensmittelfarbe auf Ölbasis einfärben

Royal Icing rosa einfärben und in eine Spritztülle mit feiner Spitze füllen

Cake Pops in die grüne Schokolade tauchen, abtropfen lassen und Schokolade fest werden lassen

Royal Icing spiralförmig über die Cake Pops „legen“

Zuckerstreusel in das feuchte Royal Icing streuen

Fertig!

Schneemänner

Cake Pops in zwei übereinander sitzende Kugeln formen (oder auch einfach nur eine Kugel machen – dann entfällt der „Bauch“) und ins Gefrierfach legen

Weiße Schokolade schmelzen

Royal Icing orange einfärben und in eine Spritztülle mit feiner Spitze füllen

Cake Pops in die Schokolade tauchen und abtropfen lassen

Schwarzes Zuckerkonfetti in die noch feuchte Schokolade drücken – Augen und Knöpfe

Auf die getrocknete Schokolade mit Royal Icing „Karotten“Nase aufspritzen

Aus großen und kleinen Oreos mit Hilfe von weißem Royal Icing Zylinder basteln

Am Hinterkopf der Schneemänner eine kleine Scheibe abschneiden. Auf die „Platte“ mit Royal Icing die Hüte kleben

Fertig!

Rentiere

Runde Cake Pops formen und ins Gefrierfach legen

Vollmilch Schokolade schmelzen

Cake Pops in Schokolade tauchen und abtropfen lassen

In die feuchte Schokolade rote Smarties (Nase) und schwarzes Zuckerkonfetti (Augen) drücken

Als Geweih, Walnüsse halbieren und oben seitlich in die feuchte Schokolade drücken

Fertig!

 

_MG_7710

 

Liebe Grüße,

Martina

%d Bloggern gefällt das: